Blasmusikfestival 23. - 25. Mai 2025: Stadt Roth

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadtorchester Roth
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Dummy
Dummy

Hauptbereich

Blasmusikfestival 23. - 25. Mai 2025

Josef-Klier-Blasmusikfestival

Vom 23. bis 25. Mai 2025 steht Roth ganz im Zeichen der Blasmusik: Das Josef Klier-Blasmusikfestival ist eine große Publikumsveranstaltung, bei der gezeigt wird, dass Blasmusik viel mehr ist, als erwartet.

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Orchesterschule Roth sowie des Stadtorchesters Roth und des Fördervereins Stadtorchester Roth e.V. veranstaltet die Orchesterschule wieder ein Blasmusikfestival. Gefeiert wird das Jubiläum mit Konzerten und einem Wertungsspiel, sodass sich die Kreisstadt Roth an diesem Wochenende in ein Mekka der Blasmusik verwandelt. Auf dem Programm stehen Auftritte des Bundespolizeiorchesters München, der Bozener Stadtkapelle, Philharmenka- die Nürnberger Böhmische, der Rother Stadtmusik und des Stadtorchesters der Stadt Roth. Das Publikum erwartet also drei Tage lang sowohl sinfonische, konzertante Musik auf höchstem Niveau, aber auch unterhaltende und fetzige Blasmusik.

Wie in den vergangenen Jahren auch ist das Musikhaus Klier in Nürnberg der Hauptsponsor, und Josef Klier, Gründer des Musikhauses Klier Nürnberg und langjähriger Unterstützer des Rother Stadtorchesters, weiterhin der Namensgeber des Festivals. Alle Konzerte finden am Rother Marktplatz statt (bei Regen: in der Mehrzweckhalle der Anton-Seitz-Schule) und sind für alle Besucher kostenlos. Das genaue Programm finden sie weiter unten.

Begleitend zu den Konzerten finden außerdem Wertungsspiele in der Mehrzweckhalle der Anton-Seitz-Schule statt. Am Samstag 24.5.2025 treten hier Orchester und Kapellen in unterschiedlichen Kategorien auf: von Unterstufen- bis hin zu Höchststufenorchestern spielen sie vor einer Jury und werden bewertet. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, den Vorspielen zu lauschen. Auch hierzu ist der Eintritt frei.

Interessierte Orchester und Kapellen finden die Ausschreibung  >> hier << beim Nordbayerischen Musikbund und können sich unter diesem Link auch Online anmelden. 

Programm:

Freitag 23. Mai 2025

18.00 Uhr Empfang in den Ratsstuben für geladene Gäste
19.30 Uhr Eröffnungskonzert durch das Bundespolizeiorchester München

Samstag 24. Mai 2025

9 - 16 Uhr Wertungsspiele mit angemeldeten Kapellen in der Mehrzweckhalle der Anton-Seitz-Schule
19.00 Uhr Konzert der Stadtkapelle Bozen
20.30 Uhr Konzert von Philharmenka die Nürnberger Böhmische
22.00 Uhr Konzert von Bozen 4

Sonntag 25. Mai 2025

10.30 Uhr ökumenischer Festgottesdienst mit musikalischer Begleitung durch die Stadtkapelle Bozen
11.30 Uhr Rother Stadtmusik
12.45 Uhr Stadtmusikkapelle Insbruck-Arzl
14.00 Uhr Stadtorchester der Stadt Roth
15.00 Uhr Einmarsch Stadtkapelle Bozen und Stadtmusikkapelle Insbruck-Arzl
Anschließend Gemeintschaftschor aller Orchester

Alle Konzerte finden am Marktplatz in Roth statt. Bei Regen werden die Konzerte in die Mehrzweckhalle der Anton-Seitz-Schule verlegt. 

Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei - herzliche Einladung!

 

(Stand: 14.04.2025)