Hauptbereich
Die 3. Rother Querflötentage
Ein Fest für die Querflöte: Die Rother Querflötentage widmen sich von 1. bis 3. April 2022 wieder ganz diesem eleganten Instrument, dessen Zauber sich kaum jemand entziehen kann.
Die 3. Rother Querflötentage widmen sich auch in diesem Jahr wieder ganz diesem eleganten Instrument. Meisterkurse und Workshops rund um die Querflöte, ein Abendkonzert im Schloss Ratibor und ein Abschlusskonzert der Teilnehmenden machen dieses Musikwochenende für motivierte Schüler und Studenten sowie Klassikliebhaber besonders. Mit Professorin Christina Fassbender ist eine renommierte Querflötistin in Roth zu Gast, die als Dozentin und Musikerin wertvolle Einblicke gibt.
Neue Impulse
Abwechslungsreich und unterhaltsam, lehrreich und hochkarätig besetzt sind die 3. Rother Querflötentage, die von Stadtkapellmeister Walter Greschl und seiner Orchesterschule von 1. bis 3. April 2022 in Roth veranstaltet werden. Die Rother Querflötentage richten sich an motivierte Schüler und Studenten, die neue Impulse für ihr instrumentalfachliches, musikalisches und pädagogisches Know-how suchen, gemeinsam musikalisch unterwegs sein, musizieren und voneinander lernen wollen. Die Kurse werden im Einzelunterricht und in Gruppen-Workshops angeboten, aber auch durch gemeinsame Warm-Ups & Ensemblearbeit ergänzt.
Christina Fassbender
In diesem Jahr gehört Christina Fassbender, Professorin an der Universität der Künste in Berlin, zu den Meisterdozenten in Roth, über deren Kommen sich die Organisatoren besonders freuen. Fassbender, die in Stuttgart und am Mozarteum Salzburg studierte, mehrere Stipendien und Preise gewann, als Solistin unter anderem beim Berliner Philharmonischen Orchester, dem Bayerischen Staatsorchester und beim Sinfonieorchester des WDR spielte und PRESSEMITTEILUNG Seite 2 von 3 Flötenprofessuren in Münster und Würzburg innehatte, ergänzt das bewährte Dozententeam aus Querflötistin Cristina Bojin, Pianistin Heejung Kim und Querflötist Sebastian Fratila. Sowohl als Dozentin, als auch im Duo mit Pianist Gregor Hollmann zum Samstagabendkonzert im Schloss Ratibor sorgt Christina Fassbender sicherlich für reizvolle musikalische Anregungen.
Weitere Informationen finden Sie im offiziellen Flyer der 3. Querflötentage (PDF-Datei).
Programm
Freitag, 1.4.2022:
- 16:00 Uhr: Ankunft in der Grundschule Gartenstraße, Autostraße 2, 91154 Roth
- 17:00 – 20:00 Uhr: Unterricht und Ensemble
Samstag, 2.4.2022:
- 9:00 – 18:00 Uhr: Meisterkurse, Workshops, Einzelunterrichte mit Prof. Christina Fassbender, Cristina Bojin, Sebastian Fratila, Heejung Kim und der Firma Gosse Flutes in der Grundschule Gartenstraße
- 19:30 Uhr: Konzert „Wege zur Klassik“ Duo Fassbender Hollmann im Schloss Ratibor
Sonntag, 3.4.2022:
- 9:30 – 13:00 Uhr: Warm up und Generalproben mit Prof. Christina Fassbender, Cristina Bojin, Sebastian Fratila, Heejung Kim in der Grundschule Gartenstraße
- 15:00 Uhr: Abschlusskonzert im Schloss Ratibor
Anmeldung
Die Anmeldung zu den 3. Rother Querflötentagen ist bis spätesten 18. März 2022 an das Büro des Stadtorchesters zur richten, per E-Mail (E-Mail schreiben) oder telefonisch unter Telefonnummer: 09171 848-114. Die Anzahl der aktiven Teilnehmer ist begrenzt. Weitere Informationen finden Sie im offiziellen Flyer der 3. Querflötentage (PDF-Datei).
Für eine gültige Anmeldung geben Sie bitte auch Ihre Rechnungsadresse für die Teilnahmegebühren an, sowie ob sie Student:in oder Schüler:in sind.
Die Teilnahmegebühr inklusive Konzert beträgt: 65€ für Schüler, 95€ für Studenten und 45€ für passive Teilnehmer. Sie beinhaltet den Eintritt für das Konzert am Samstag, sowie das komplette Kursangebot.
Gemeinsam musikalisch den Abend ausklingen lassen
Meisterkonzert im Schloss Ratibor
Unter dem Titel „Wege zur Klassik“ präsentiert Querflötistin Christina Fassbender in Begleitung ihres Duopartners, des Pianisten Gregor Hollmann, am Samstag, 2. April 2022 in Schloss Ratibor Werke von François Devienne, Johann Baptist Wendling, Georg Christoph Wagenseil und Johann Georg Nicolai. Beginn des Konzerts ist um 19.30 Uhr.
Kosten für das Konzert für nicht Kursteilnehmer:
Erwachsene 14 Euro, Jugendliche bis 12 Jahre 10 Euro. Nur mit Voranmeldung per Telefon Telefonnummer: 09171 848-114 oder E-Mail (E-Mail schreiben). Barzahlung direkt vor Ort. Karten ohne Voranmeldung sind am Abend nicht erhältlich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Gemeinsames Konzert am Sonntag
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Rother Querflötentage werden am Sonntag um 15 Uhr in den Ratsstuben, im Schloss Ratibor ein gemeinsames Konzert aufführen und ihr gelerntes Wissen unter Beweis stellen.
Nur mit Voranmeldung per Telefon Telefonnummer: 09171 848-114 oder E-Mail (E-Mail schreiben). Der Eintritt am Sonntag ist frei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.