Hauptbereich
Gemeinsam Musizieren
Zusammen musizieren ist wichtig. Es prägt fürs Leben und ist von grundlegender Bedeutung für das kulturelle Verständnis. Genauso sorgen aber auch die Unternehmungen außerhalb des Probenraums für ein gutes Miteinander und dass Reisen, Fahrten, Ausflüge und gemeinsames Tun das Leben um so viel bereichert, ist unbestritten.
Mit dem Stadtorchester kommt man rum. Ob Richtung Süden in die Traumstadt Bozen, zwischen Dolce Vita und klarer Bergluft, Standkonzert und Wandern. Ob in die Metropole Berlin mit Sightseeing von Kanzleramt und Reichstagskuppel über das Stasigefängnis Hohenschönhausen bis zum ZDF-Morgenmagazin-Fernsehstudio und Alex. Ob in die Musicalcitys Stuttgart, München und Hamburg zu den neuesten Produktionen. Ob zur jährlichen Proben- und Gemeinschaftswoche im Herzen der österreichischen Alpen im malerischen Piesendorf neben Zell am See und Kitzbühel gelegen, zum Musizieren, Plaudern, Wandern, Klettern oder Rafting - hier erlebt man was.
Einfach mal hineinschnuppern!
Für alle, die sich über Homepage und Infobroschüre hinaus, aktiv beim Ausprobieren einen Überblick über die vielen Unterrichtsangebote der Orchesterschule verschaffen wollen, präsentiert sich die Orchesterschule so:
Schnupperunterricht ist in allen Fächern und Angeboten jederzeit möglich. Wer sich für ein bestimmtes Musikangebot interessiert, kann direkt mit dem jeweiligen Lehrer einen Termin besprechen, bei dem dann eine einmalige Unterrichtsstunde durchgeführt wird. Dieses Angebot ist abhängig vom Zeitplan der Lehrer.
Probemonat
Der Juli eines jeden Jahres ist der "Probemonat" des Stadtorchesters.
Für alle, die einmal ihr Wunschinstrument ausprobieren möchten: Wer ein bestimmtes Instrument erlernen will, sich aber noch nicht sicher ist, ob es wirklich das richtige ist, kann jedes Jahr im Juli für nur 12 Euro einen Probemonat buchen und erhält für vier Wochen sein Wunschinstrument und Unterricht von der entsprechenden Lehrkraft, in Querflöte oder Schlagzeug, Gitarre oder Oboe, Bass oder Waldhorn, Klavier oder Posaune, oder eben in dem Instrument aus dem Angebot der Orchesterschule, das von Interesse ist.
Man lernt dabei das Instrument und die Lehrkraft kennen. Außerdem kann man den Jungen Chor oder die Rother Stadtmusik testen. Bei der Anmeldung ist es wichtig, ein bis zwei andere Wunschinstrumente zu benennen, da die Unterrichtsplätze zur Probe begrenzt sind. In der Regel gibt es einen Einführungsabend, an dem weitere Informationen, genaue Termine und die Instrumente an die Eltern der angemeldeten Schüler ausgegeben werden.
Anmeldeformular für Probemonat (PDF-Datei)
Anmeldeformular für Leihvertrag außerhalb der Orchesterklasse (PDF-Datei)
Grundlegende Informationen
Grundsätzlich sollte der Schüler/die Schülerin bei Beginn des Instrumentalunterrichts ein Instrument haben. Im Rahmen der Bestände des Stadtorchesters können Instrumente ausgeliehen werden. Noten oder andere Unterrichtsmittel sind im zumutbaren Umfang vom Schüler/von der Schülerin bzw. den Erziehungsberechtigten auf Empfehlung des Lehrbeauftragten anzuschaffen.
Anmeldungen sind schriftlich mit dem entsprechenden Formblatt an das Stadt Roth Stadtorchester zu richten. Bei minderjährigen Teilnehmern und Teilnehmerinnen ist die schriftliche Zustimmung der gesetzlichen Vertreter erforderlich. Alle aktuellen Formulare finden Sie hier.
Mit der Einteilung zum Unterricht entsteht ein auf ein Jahr befristetes Unterrichtsverhältnis, das zur Entrichtung der Unterrichtsgebühren verpflichtet. Das Unterrichtsverhältnis verlängert sich um ein weiteres Schuljahr, wenn dieses nicht bis spätestens 30.6. eines jeden Jahres schriftlich gekündigt wird.
Die Aufnahme kann von der Erfüllung bestimmter Bedingungen abhängig gemacht werden. Ein Anspruch auf Aufnahme besteht ebenso wenig, wie die Zuteilung zu einem bestimmten Lehrbeauftragten.
Imagebroschüre Stadt Roth Orchesterschule/Stadtorchester
Endlich da! Die ganz neue Broschüre des Rother Stadtorchesters. Reich bebildert, kompakt, übersichtlich.
Alles Wissenswerte und Nützliche, was die Orchesterschule und das Stadtorchester der Stadt Roth zu bieten haben, ist in der reich bebilderten, umfangreichen Imagebroschüre, die im Juni 2020 fertig gestellt werden konnte, erstmals zusammenhängend zu finden.
Wer sich für die gute musikalische Ausbildung an der Orchesterschule interessiert, der bekommt kompakt und übersichtlich alles Wissenswerte geliefert:
- Was haben Orchesterschule und Stadtorchester zu bieten?
- Wann und wo kann man sich anmelden?
- Wo sind Büro, Orchestersaal, Auftrittsorte zu finden?
Damit jeder in der Orchesterschule seinen richtigen Platz ausmacht, erhält man ausreichend Informationen rund um das vielfältige Fächerangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Möglichkeit in der Gruppe oder in Ensembles zu musizieren, die damit verbundenen Möglichkeiten und noch vieles mehr.
Die PDF-Datei der Imagebroschüre finden Sie hier (PDF-Datei)
Kontakt
Bei Interesse an Musikunterricht für ihr Wunschinstrument schreiben Sie bitte eine Email an stadtorchester(@)stadt-roth.de.
Bitte teilen Sie uns in ihrer Email mit:
- für welches Instrument sie Musikunterricht haben möchten
- für wen der Musikunterricht ist (Sie, ihr Kind etc.)
- ob bereits Vorkenntnisse bestehen
- ihre Kontaktdaten (Telefon, Email)
Wir leiten Ihre Anfrage an den jeweiligen Musiklehrer weiter. Diese*r wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen um einen Termin für den Musikunterricht auszumachen. Den Unterrichtsvertrag finden Sie hier zum download.
Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns gerne unter:
Telefonnummer: 09171 848-114
stadtorchester(@)stadt-roth.de