Hauptbereich
Bundesfreiwilligendienst
Aktuelle Bundesfrewilligendienstleistende
Die derzeitige Bundesfreiwillige, die im Stadtorchester der Stadt Roth aushilft, ist Sarah Katheder.
Sie ist unter der E-Mail: bufdi.stadtorchester(@)stadt-roth.de zu erreichen.
Ab September 2025 suchen wir eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für sie!
Das Aufgabengebiet des Bundesfrewilligendienstleistenden umfasst:
Bildungsarbeit und Veranstaltungsmanagement
- Hospitation und pädagogische Mitarbeit im Musikschulunterricht und bei der Arbeit mit Ensembles, Chören und Orchester (Proben, Probenwochenenden, Ausflüge, Konzertreisen, Gemeinschaftsaktionen usw.)
- Mitarbeit im Orchesterschulbetrieb (Teilnahme an Fachsitzungen), bei Workshops, Wettbewerben und Kursen
- Mitarbeit bei der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen der Orchesterschule wie Klarinetten- und Querflötentage, Musicalaufführungen und Konzerte der Orchesterschule, der Ensembles, Chöre und Orchester
Künstlervermittlung
- Bearbeiten von Auftrittsanfragen an die Ensembles des Stadtorchesters
- Akquise von Auftrittsmöglichkeiten für die Ensembles des Stadtorchesters innerhalb Roths und darüber hinaus
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Webcontentpflege
- Selbstständige Recherchearbeit
- Inhaltliche Vorbereitung von Pressetexten für das städtische Mitteilungsblatt „Voll auf Draht“
Projektmanagement
- Abhängig von Erfahrungen und Interessen Entwicklung und Durchführung von eigenen Projekten wie Online-Konzerte o.ä.
Verwaltungsarbeit
- Unterstützung des Orchesterschulbüros (Kommunikation, Datenpflege etc.)
Rahmenbedingungen:
Sie bringen mit:
- Begeisterung für Musik und Kultur
- Teamfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfreude
- Sicheres Deutsch in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Die Besoldung erfolgt durch Vereinbarung mit der Einsatzstelle, wobei die Höchstgrenze bei 414 Euro im Monat liegt
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit dem Erwerb von Kernkompetenzen wie eigenständiges Arbeiten, Übernehmen von Verantwortung, Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen (Dozenten, Künstler, Eltern, Schüler), Arbeiten in einem vielseitigen Team
- Einblicke in einen breitgefächerten Kultur- und Bildungsbetrieb aus Stadtorchester und Orchesterschule
- Einblicke in die kommunale Verwaltungsarbeit
- Teilnahme an pädagogischen Seminaren
Für weitere Fragen stehen wir gerne unter der E-Mail: Stadtorchester(@)stadt-roth.de oder per Telefon Telefonnummer: 09171 848 114 zur Verfügung.