Hauptbereich
Konzert im Kufa-Garten
ROTH - Das Gunther Rissmann Quartett präsentiert zur Soirée im Café Open Air am 16. Juni um 21 Uhr im Garten der Kulturfabrik die Fortsetzung eines wundervollen Musik-Programmes in zauberhafter Atmosphäre.
Unter dem Motto „The Great American Songbook II“ präsentieren die vier Musiker unter der Leitung von Kontrabassist Gunther Rissmann, Uwe „Budde“ Thiem am Klavier, Markus Rießbeck am Saxofon und Werner Treiber am Schlagzeug wieder Stücke aus dem unerschöpflichen Repertoire des Great American Songbook. Ergänzt werden die ausgewählten Stücke durch Eigenkompositionen.
Den kompletten Artikel der RHV vom 23. Mai 2023 finden Sie hier (PDF-Datei).
Als der Teufel seinen Knopf wieder haben wollte
Ausgerechnet an Christi Himmelfahrt wurde es diabolisch in der Kulturfabrik Roth: Dort präsentierte der Lions-Club Roth-Hilpoltstein mit dem Stadtorchester Roth unter der Leitung von Stadtkapellmeister Walter Greschl die Premiere seiner neuesten Musical-Produktion. Der Name: „Teufelsroth - ein Rother Stadt-Musical“.
Den kompletten Artikel der RHV vom 20.Mai 2023 finden Sie hier (PDF-Datei).
Geballtes Können
Gleich zu Beginn stellte Walter Greschl, Stadtkapellmeister in Roth, beim Dozentenkonzert zur Eröffnung des Rother Percussionfestivals die entscheidene Frage: Heißt es jetzt eigentlich „Schlägel" oder „Schläger"?
Den kompletten Artikel der RHV vom 15. Mai finden Sie hier. (PDF-Datei)
Vielversprechende Künstler
Am Sonntag Nachmittag sind die Rother Querflötentage mit einem eindrucksvollen Konzert in den Ratsstuben zu Ende gegangen. Dabei haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Beweis gestellt, dass sie vielversprechende Künstler sind.
Den kompletten Artikel der RHV vom 08. April 2023 finden Sie hier (PDF-Datei).
Bravourös gemeistert
Beim traditionellen Faschingskonzert der Rother Orchesterschule demonstrierte Stadtkapellmeister Walter Greschl in der Kulturfabrik erneut die Vielfältigkeit an Instrumenten, die unter seinem Taktstock beziehungsweise dem seiner Musiklehrer bereits Kindern ab sechs Jahren bis zur Perfektion nähergebracht werden.
Den kompletten Artikel der RHV vom 16. Februar 2023 können sie hier lesen (PDF-Datei).
Intensives Hörvergnügen bei den Rother Klarinettentagen
In Ihrer neunten Auflage sind die Rother Klarinettentage in den gut besuchten Ratsstuben von Schloss Ratibor mit einem "Soirée im Café Konzert" von Professor Manfred Lindner (Klarinette) und Barbara Anton (Klavier) von der Musikhochschule Würzburg gestartet. Zu Gehör gebracht wurden Werke von Robert Schuhmann, Nico Rothaar, Charles-Marie Widor, Max Reger, Joseph Horovitz und Fritz Kreisler.
Den kompletten Artikel mit weiteren Informationen vom 31.10.2022 finden sie hier (PDF-Datei)!
Saxofon sucht Freund*in: Instrumente-Schnuppern am 9. Juli
ROTH – Alle Kinder und Jugendliche, die ein Instrument lernen wollen, und vielleicht noch unentschieden sind, welches es genau sein soll, können am Samstag, 9. Juli 2022 in der Grundschule Gartenstraße in Roth beim „Instrumente-Schnuppern“ der städtischen Orchesterschule viele verschiedene Instrumente testen. Das Angebot findet in Zusammenarbeit mit dem Musikhaus Klier statt und bietet die Möglichkeit, das Instrument der Wahl auch bei der entsprechenden Lehrkraft zu erproben. Die Anmeldefrist geht bis zum 4. Juli 2022.
Die Pressemitteilung vom 30.06.2022 mit genaueren Informationen finden Sie hier (PDF-Datei)!
Josef Klier Blasmusikfestival auf dem Rother Marktplatz
ROTH – Ein Wochenende voller Musik und Leben auf dem Rother Marktplatz: Von 20. bis 22. Mai 2022 gibt es mit dem Josef Klier Blasmusikfestival nach zwei pandemiebedingten Absagen wieder eine große Publikumsveranstaltung in Roth. Ganz neu in diesem Jahr ist, dass alle Konzerte und Veranstaltungen umsonst und draußen auf dem Marktplatz stattfinden.
Die Pressemitteilung vom 17.05.2022 mit genaueren Informationen finden Sie hier (PDF-Datei)!
Meisterkonzert in Schloss Ratibor: Fassbender & Hollmann
ROTH – Ein wunderbares Zusammenspiel zweier hervorragender Künstler und eine eindrucksvolle Interpretation von klassischen Werken, die das Anhören lohnen: Flötistin Christina Fassbender und Cembalist Gregor Hollmann geben am Samstag, 2. April 2022 in Schloss Ratibor ein Meisterkonzert.
Die Pressemitteilung vom 17.03.2022 mit genaueren Informationen zum Meisterkonzert finden Sie hier (PDF-Datei).
Weihnachtskonzerte am 4./5. Dezember 2021 entfallen: „Lichtblicke“-Konzert als Stream
ROTH – Die Weihnachtskonzerte des Stadt Roth Stadtorchesters am zweiten Adventswochenende, 4./5. Dezember 2021 werden abgesagt. Das Konzert der Rother Stadtmusik findet statt als Stream, der am Samstag, 18. Dezember 2021 ab 19 Uhr auf dem städtischen YouTube-Kanal zur Verfügung steht.
Die Pressemitteilung vom 29.11.2021 mit genaueren Informationen finden Sie hier (PDF-Datei).
Roth, 25.11.2020: Absage Weihnachtskonzerte vom Stadtorchester Stadt Roth
Die Pressemitteilung am 25.11.2020 zu den abgesagten Weihnachtskonzerte finden Sie hier >>> (PDF-Datei)
RHV, 02.11.2020: Schöne Summe für das "Musikparadies". Lions Club fördert mit den 2300 Euro aus ROTH ON STAGE das Projekt der Grundschule Gartenstraße.
ROTH – Die jahrelange Zusammenarbeit zwischen dem Lions Club Roth- Hilpoltstein und dem Rother Stadtorchester hat auch heuer wieder Früchte getragen. Bei der Veranstaltung Roth on Stage, die im Frühjahr als eine der letzten Veranstaltungen vor dem Lockdown in der Kulturfabrik stattgefunden hat, ist mit dem Erlös von 2300 Euro eine „schöne Summe“ zusammengekommen.
Lesen Sie mehr dazu in der RHV-Ausgabe vom 02. November 2020 >>> (PDF-Datei)
RHV, 30.10.2020: „Nicht mehr vertretbar“ Soirée im Café am heutigen Freitag und Rother KLARINETTENTAGE wurden abgesagt.
ROTH – Vor dem Hintergrund permanent steigender Infektionszahlen stellt die Stadt Roth schon bevor sie rechtlich eigentlich müsste, ihren Kulturbetrieb ein. Wegen der von Bund und Länder am Montag neu geschlossenen Corona- Einschränkungen, die ab Montag, 2. November, bis Monatsende gelten, hat die Stadt Roth beschlossen, auch Veranstaltungen abzusagen, die noch zuvor stattfinden.
Lesen Sie mehr dazu in der RHV-Ausgabe vom 30. Oktober 2020 >>> (PDF-Datei)
RHV, 11.09.2020: Eröffnung im Freien. Lateinamerikanisches OPEN-AIR-KONZERT als Auftakt der neuen Kulturfabrik-Spielzeit. Von Tobias Tschapka
ROTH. Nach der langen Corona-Zwangspause, der bekanntlich sogar die legendären Rother Bluestage zum Opfer gefallen sind, startet die Kulturfabrik jetzt endlich wieder durch. Den Saisonauftakt für die Spielzeit 2020/21 bildeten südamerikanische Klänge: Die Gruppe „Chakana“ präsentierte im Rahmen der „Soirée im Café“-Reihe lebensfrohe, rhythmusbetonte Lieder wie gemacht für einen schönen Spätsommerabend.
Lesen Sie mehr dazu in der RHV-Ausgabe vom 11. September 2020 >>> (PDF-Datei)
RHV, 21.07.2020: Musik vermittelt pure Lebensfreude. Sommerserenade im STADTGARTEN von Roth überzeugte mit einem ansprechenden und vielfältigen Programm. Von Marco Frömter
ROTH. Die "Raiffeisen-Sommerserenade" lockte die Rother Bevölkerung wieder in ihren Stadtgarten - trotz Corona, Sicherheitsmaßnahmen und etlichen Einschränkungen: "Wir lassen uns die Kultur nicht nehmen; sie ist systemrelevant", erklärte Erster Bürgermeister Ralph Edelhäußer. Über 800 Besucher habe Stadtkapellmeister Walter Greschl im vergangenen Jahr von der Bühne aus begrüßen dürfen.
Lesen Sie mehr dazu in der RHV-Ausgabe vom 21. Juli 2020 >>> (PDF-Datei)
RHV, 09.07.2020: Musikpicknick unter freiem Himmel. Sommer in Roth: RAIFFEISEN-SOMMERSERENADE im Stadtgarten.
ROTH. Sommer in Roth 2020. Das Kulturleben hat sich in Corona-Zeiten verändert. Doch nach dem erfolgreichen Soirée-Open-Air im Garten der Kulturfabrik Ende Juni kann nun heuer auch am Sonntag, 19. Juli, die Raiffeisen-Sommerserenade im Rother Stadtgarten stattfinden.
Lesen Sie mehr dazu in der RHV-Ausgabe vom 9. Juli 2020 >>> (PDF-Datei)
RHV, 29.06.2020: Swingender Auftakt nach dem Lockdown: "Saxalavista!" Beim ersten KONZERT im Garten der Kulturfabrik wartet ein Saxofonquartett mit Klassik, Jazz und Pop auf. Von Tobias Tschapka
ROTH. Nach monatelanger coronabedingter Zwangspause fand in der Rother Kulturfabrik am Freitagabend endlich wieder ein Konzert statt. Streng genommen nicht in, sondern draußen im Garten der Kulturfabrik, „Open-Air-Soiree“ von und mit dem Saxofonquartett „Saxalavista!“ genau das zu sein, worauf die Leute gewartet haben, denn es dauerte nicht einmal einen Tag, bis alle 50 Plätze verkauft waren.
Lesen Sie mehr dazu in der RHV-Ausgabe vom 29. Juni 2020 >>> (PDF-Datei)
RHV, 19.06.2020: "So fröhlich und locker - und verblüffend gut. Musikgruppen bei den ersten PROBEN mit Abstandsregeln in begrenzten Räumen mit regelmäßigem Lüften und Risiko-Semestern.
HILPOLTSTEIN/ROTH. Nach wochenlangem Schweigen der Instrumente dürfen sich seit vergangener Woche Kapellenmusiker wieder treffen, um gemeinsam ihrer Leidenschaft zu frönen. Allerdings nur unter Corona-bedingten Auflagen.
Lesen Sie mehr dazu in der RHV-Ausgabe vom 19. Juni 2020 >>> (PDF-Datei)
Bitte beachten Sie, dass der angegeben Termin 17. Juli für die Raiffeisen-Sommerserenade des Stadtorchesters Roth falsch ist. Diese findet ggf. amSonntag, 19. Juli 2020 statt.
RHV, 04.04.2020: "Musizieren tut einfach gut". In Zeiten von Corona bekommt der Fernunterricht für STADTORCHESTER und Orchesterschule eine neue Bedeutung. VON HANS PÜHN
ROTH. Schüler Harry übt auf seiner Klarinette ein neues Stück ein. Zuhaus in seinem Musikzimmer. Es klingt schon ganz ordentlich. Nur bei einer bestimmten Passage hakt es regelmäßig. Harry schaltet Mikrofon und Kamera ein und ...
Lesen Sie mehr dazu in der RHV-Ausgabe vom 4. April 2020 >>> (PDF-Datei)
RHV, 25.02.2020: Dozente der Orchesterschule Klasse für sich. "Roth on Stage" verzauberte das Publikum in der gut besuchten Kufa. VON HANS PÜHN
Der zweite Satz von "OPUS ROTH" hat das Zeug zu einem Ohrwurm. Bürgermeister Edelhäußer und Stadtkapellmeister Greschl sehr angetan von Heinrich Hartls nagelneuer Komposition.
Der erste Teil der 13-teiligen Geburtstagsfeier anlässlich des 20-jährigen Bestehends des Rother Stadtorchesters erwies sich als der erhoffte Appetitanreger.
Lesen Sie mehr dazu in der RHV-Ausgabe vom 25. Februar >>> (PDF-Datei)
RHV, 24.02.2020: "Opus Roth" feierlich aus der Taufe gehoben
ROTH. Die Kreisstadt Roth hat seit dem vergangenen Samstag, 22.15 Uhr, ein musikalisches Alleinstellungsmerkmal. "Opus Roth" - Stdt-KlangMusik, nennt sich das Werk des vielfach ausgezeichneten Nürnberger Komponisten Heinrich Hartl, das bei der Uraufführung im Rahmen der Auftaktveranstaltung anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Rother Stadtorchesters in der gut besuchten Kulturfabrik die Zuhörer beeindruckte.
Lesen Sie mehr im RHV-Artikel >>> (PDF-Datei)
RHV, 15./16.02.2020: Wenn die Musik eine ganze Stadt bewegt. VON HANS PÜHN
Unter der Leitung von Stadtkapellmeister Walter Greschl hat sich die einstige STADTJUGENDKAPELLE in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einer städtischen Vorzeige-Einrichtung entwickelt - Über 30 Auftritte im Jahr. Nachwuchsförderung wird großgeschrieben - Bis zu 500 Kinder lernen unter der Regie von derzeit 27 Dozenten die ganze Welt der Musik und ihrer Instrumente kennen.
"Musik macht Menschen". Diese These, festgeschrieben im Manifest der Europäischen Musikschul-Union (EMU), spricht Walter Greschl, dem Leiter des Rother Stadtorchesters, aus dem Herzen. Schließlich sieht er in der freien Entfaltung der Persönlichkeit von jungen Menschen den wichtigsten Aspekt seines Engagements für das Kulturgut "Musik" in der Kreisstadt.
Lesen Sie mehr über 20 Jahre Stadtorchester Roth auf der Doppelseite der RHV vom Wochenende 15./16.02.2020 >>> (PDF-Datei)
RHV, 09.12.2019: Auf hohem Niveau. Weinachtskonzert des STADTORCHESTERS. Von Robert Unterburger
Roth: Mit einem Weihnachtskonzert auf höchstem Niveau begeisterte das Stadtorchester die Zuhörerinnen und Zuhörer in der voll besetzten evangelischen Stadtkirche.
Lesen Sie mehr im RHV-Artikel >>> (PDF-Datei)
Hilpoltsteiner Kurier, 10.12.2019: Alle Register des Könnens gezogen. Rother Stadtorchester begeistert beim Weihnachtskonzert in der evangelischen Stadtkirche
Roth - Mit einem Weihnachtskonzert auf höchstem Niveau hat das Rother Stadtorchester die Zuhörer in der vollbesetzten evangelischen Stadtkirche begeistert.
Lesen Sie mehr im DK/HIP-Kurier-Artikel >>> (PDF-Datei)
RHV, 04.11.2019: Podium für künftige Berufsmusiker. Bei den Rother KLARINETTENTAGEN zeigten Musikstudenten, wie universell das Instrument eingesetzt werden kann.
Roth. Nicht schlecht staunte Walter Greschl beim Blick von der Bühne in den Saal der Kulturfabrik: „So viele Gäste hatten wir noch nie.“ Anstatt zu seinem Lieblingsinstrument zu greifen, ...
Lesen Sie mehr im RHV-Artikel >>> (PDF-Datei)
RHV, 11./12.08.209: Starke Impulse durch Musik
Von den Musikzwergen bis ihin zum Wiedereinsteiger-Orchester: Die Bandbreite der Orchesterschule Roth von Chorleiter Walter Greschl (Bild) umfasst inzwischen alle Altersklassen. Einen hohen Stellenwert nimmmt dabei ...
Lesen Sie mehr im RHV-Artikel >>> (PDF-Datei)
RHV, 23.07.2019: Mit Kühlbox und Klappstuhl zum Konzert. Im Rother STADTPARK feierten das Bürger-Picknick und die Sommerserenade eine gelungene Verschmelzung. Von Marco Frömter
Roth. Wer am Sonntagabend bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen zuhause blieb, hat mit Sicherheit etwas Besonderes verpasst.
Lesen Sie mehr im RHV-Artikel >>> (PDF-Datei)
RHV, 18. Juli 2019: Gutes tun und drüber reden. Großzügige SPENDE des Lions Club Roth-Hilpoltstein für das Stadtorchester
Roth. "Es ist schon fast Tradition, dass der Lions Club Roth-Hilpoltstein einen Scheck an das Stadtorchester übergibt", freut sich Roths Bürgermeister Ralph Edelhäußer über die Unterstützung, die die Präsidentin des Lions Clubs Lydia Kartmann an den Leiter des Stadtorchesters Walter Greschl übergab.
Lesen Sie mehr im RHV-Artikel >>> (PDF-Datei)
RHV, 17. Juli 2019: Mit Picknick: Rock im Stadtpark - Vier junge Mädels und Stadtorchester spielen bei der SOMMERSERENADE zusammen. Supertramp und Abba.
Am Sonntag, 21. Juli, 19 Uhr, ist es wieder soweit: Bei der „Sommerserenade musik & picknick“ werden vier junge Sängerinnen den Stadtgarten rocken – und zwar zusammen mit dem Rother Stadtorchester.
Als weiterer Künstler wird Sänger Brian Oni Michael erwartet. Die mittlerweile fünfte Auflage der Sommerserenade trägt den Titel „Stadtorchester der Stadt Roth – meets Absolventen der Rock-Pop Akademie Mannheim und Dinkelsbühl“ und bietet erneut eine Plattform für Nachwuchstalente, die eines Tages fest auf den Bühne stehen wollen.
Lesen Sie mehr im RHV-Artikel >>> (PDF-Datei)
RHV 15. Juli 2019: Hochkarätiges Sommerkonzert. Stadtorchester ROTH bot Musik vom Allerfeinsten. Wegen schlechten Wetters in die Kulturfabrik verlegt. Von Robert Unterburger
Roth. Ein hochkarätiges Sommerkonzert bot das Stadtorchester der Stadt Roth unter Leitung von Stadtkapellmeister Walter Greschl in der Kulturfabrik Roth.
Lesen Sie mehr im RHV-Artikel >>> (PDF-Datei)
RHV 8. Juni 2019: Mit nassem Hosenboden. Bei der MUSICALNACHT des Stadtorchesters gaben die Akteure alles.
ROTH. Nasskalt fiel die Musicalnacht des Stadtorchesters auf der Seebühne aus. Just vor Konzertbeginn hatte es zu regnen begonnen und wenig später schüttete es aus Kübeln. Dem Stadtorchester mit Kapellmeister Walter Greschl verhagelte das aber nicht die Spiellaune. Enttäuscht waren trotzdem alle, dass die äußeren Bedingungen so schlecht waren. Immerhin: Wenigstens die Musiker saßen im Trockenen.
Lesen Sie mehr im RHV-Artikel >>> (PDF-Datei)
RHV 8. Juni 2019: Magisches Musical. Junge Mitglieder des Stadtorchesters Roth zogen alle Register.
ROTH. Zum Zaubern braucht man furchtbar viel Musik. So lautete zumindest der Titel des Elementar- Musicals des Rother Stadtorchesters. Der Junge Chor Roth, die Chorklassen der Grundschulen Gartenstraße, Eckersmühlen und Büchenbach, das Musikparadies und die Elementar- Klassen führten dieses Schmankerl gleich dreimal auf.
Lesen Sie mehr im RHV-Artikel >>> (PDF-Datei)
Erfolgreiche Klarinettentage 2018
Die mittlerweile traditionellen Rother Klarinettentage des Stadtorchesters waren auch 2018 wieder ein voller Erfolg.
Presseartikel zum Soirée Café mit dem Ensemble Clarezza (PDF-Datei)
Lässiger Abend für alle Sinne
Der „Voice of Germany“- Finalist Benedikt Köstler ist der Stargast der Sommerserenade mit dem Rother Stadtorchester am Sonntag, 22. Juli, ab 19 Uhr im Rother Stadtgarten.
Reichlich Beifall für die Klassiker
Mit einem Sommerkonzert im idyllischen Innenhof von Schloss Ratibor begeisterte die Orchesterschule der Stadt Roth das zahlreich erschienene Publikum.
Grüner Gartenschau-Impuls für Roth wirkt noch immer nach
Zum 15-jährigen Bestehen rückt Gartenschaugelände für vier Tage verstärkt in den Fokus – Roth am S(tr)and, Bürger-Picknick, Führungen und Konzert
Saubere Soli und ein etwas frivoler Text
„Swingvoices hoch4“: Musiker entführten in der Rother Kulturfabrik in die goldene Zeit des Swing.
„Mamma Mia“ und „Chim chim cheree“ im Stadtgarten
Auch heuer lädt das Rother Stadtorchester zur Musical-Nacht auf der Seebühne im Stadtgarten ein.
Spende für das "Musikparadies"
Für das „Musikparadies“ der Orchesterschule von Walter Greschl hat Liselotte Hofmann großzügig gespendet.
Der Soundtrack des Lebens
Laune-machende Revue aus der Zeitgeschichte: Stadtorchester Roth bringt die unvergesslichen Songs der 70er, 80er und 90er auf die Bühne.
Pfiffiges Musical entführt in alte Zeiten
Ensemble und Stadtorchester Roth liefern in der Kulturfabrik eine fantastische Leistung ab.
Junger Chor
Junger Chor des Stadtorchesters singt sich in die Herzen der Gäste
Fein "GeStimmt"
Für Faschingsverweigerer: Soirée im Café
Musik für alle Stimmungen
5. Rother Klarinettentage führte Musiker zusammen
Im Campingstuhl der Serenade lauschen
Das Stadtorchester lädt am kommenden Sonntag in den Stadtgarten zu "Musik und Picknick" ein.
Sonntag Sommerserenade des Rother Stadtorchesters
Zu "Musik und Picknick" lädt das Stadtorchester Roth zur Sommerserenade am Sonntag, 23. Juli 2017 um 19 Uhr in den Stadtgarten neben der Seebühne ein.
Orchesterschüler lassen aufhorchen
Ins Seckendorff-Schloss hatten Sie geladen und damit einen würdigen Rahmen für die Präsentation ihrer Fähigkeiten gewählt: Die Eleven des Rother Stadtorchesters ließen beim Schülerkonzert aufhorchen.
Jazz hinter der Kufa
Klein aber fein war der Zuhörerkreis hinter der Kulturfabrik im "Biergarten am rauschenden Bach" bei diesjährigen "Soiree im Café-Open-Air. An diesem Abend stand der Jazz im Mittelpunkt.
Hier gibt´s was auf die Ohren
Mit zwei Veranstaltungen geht beim Rother Stadtorchester ein ereignisreiches Schuljahr dem Ende entgegen. Das diesjährige Sommerkonzert findet am 14. Juli ab 19.00 Uhr im Schlosshof, die Sommerserenade am 23. Juli um 19.00 Uhr im Rother Stadtgarten statt.
Groovige Vibrationen
Soirée in der Kulturfabrik
Karten sind an den bekannten Vorverkaufsstellen, online und an der Abendkasse erhältlich
Fokus dieses mal auf dem Vibrafon
Mitreisende Musik, leckere Speisen und engagierte Gastgeber
Festival der Wirte 2017
Jazz und Laugenburger
"Roth am S(tr)and" bietet reichlich Musik und Kulinarik
Am Wochenende geben die Bläser den Ton an
Roth: Josef Klier-Blasmusikfestival verspricht ein echter Ohrenschmaus zu werden - Gemeinschaftschor
Drei Tage lang gibt die Blasmusik den Ton an
Mehr als Bierzeltmusik: Festival in Roth als Wettbewerb unter den Musikern und Konzertangebot für das Publikum
Sommerlaune mit sattem Sound
Stimmungsvolle Musicalnacht-Vorstellung des Rother Stadtorchesters im Stadtgarten
Das schönste aller Instrumente
Zum vierten Mal Workshops und Konzerte bei den "Rother Klarinettentagen"
Roth zeigt seine Talente in der Kulturfabrik
Lions Club Roth und Stadtorchester laden zu einem Benefizkonzert ein - Junge Solisten zeigen ihr Können.
Ein Nachkriegs-Kaleidoskop für Nostalgiker
Das Sechziger-Jahre-Musical "Summer of Love" feierte in der Rother Kulturfabrik im Februar seine Premiere. Es war das fünfte Musical des Rother Stadtorchesters.Für spektakuläre Choreografien sorgten dabei die Akteure der Tanzschule Bogner.
Tierisches "Faschingsmitmachkonzert"
Fluch der Karibik und "Probier's mal mit Gemütlichkeit"-Kleine musikalische Weltreise.
Schaumherzchen schweben über den Markplatz
Der Radiosender Antenne Bayern ließ gestern auf dem Rother Marktplatz aus Anlass des Valentintages kleine Schaumherzen steigen.
Roth hat und zeigt Talent (e)
Lions Club veranstaltet in der Kufa Benefizkonzert mit Stadtorchester.
Klassische Musik "frisch gestrichen"
Das "Esterhazy-Quartett" spielte in der Kulturfabrik Pachelbel, Bizet und Schubert.
Im Soiree im Cafe wird "Frisch gestrichen"
Frisch und fein gestrichen wird am 21. Januar in der Kulturfabrik mit dem Streicher-Quartett Esterhazy.
Sommerkonzert im Schlosshof
Bei tollem Wetter kamen zahlreiche Gäste in den Innenhof von Schloss Ratibor, um dem diesjährigen Sommerkonzert zu lauschen.
Schülerkonzert im Seckendorfschloss
Mit einem tollen Programm boten die Schüler der Orchesterschule des Stadtorchesters der Stadt Roth beim Schülerkonzert im Seckendorffschloss den Zuhörern einen mitreißenden Abend.
Was die Presse dazu schreibt, lesen Sie hier:
Publikum verzaubert
Mit einem abwechslungsreichen Programm in unterschiedlichen Besetzungen gaben die Schüler des Stadtorchester Roth einen gelungenen Auftritt und begeisterten im Seckendorffschloss die Zuschauer.
Was die Presse dazu sagt, lesen Sie im Presseartikel.
Großzügige Spende vom Lions-Club
Strahlende Gesichter im Amtszimmer von Roths Bürgermeister Ralph Edelhäußer: Der noch amtierende Präsident des Lions-Club Roth-Hilpoltstein Karlheinz Pfahler und Lions-Sekretär Norbert Mattusch konnten dem Vorsitzenden des Fördervereines des Stadtorchesters Roth, Richard Erdmann, einen Scheck über 4000,00 Euro aus dem Erlös der Aufführungen des Musicals „Summer of love“ überreichen.
Weiteres können Sie im Presseartikel lesen.
Soireé im Cafe
Mittlerweile zum fünften Mal veranstaltete die Orchesterschule des Rother Stadtorchesters "Soireé im Cafe - Open Air" im Biergarten der Kulturfabrik. An einem lauschigen Abend genossen die Gäste das kleine Jazz-Konzert.
Wie es war, können Sie im Pressetext nachlesen:
Musical Nacht am 12. Mai 2016
Die Musical Nacht auf der Seebühne war trotz des nasskalten Wetters auch heuer wieder ein großer Erfolg. Lesen Sie mehr darüber im Presseartikel der RHV vom 18. Mai 2016.